Gut, eine richtige Baustelle hatte ich in meiner Wohnung dann doch nicht ganz: mein Wohn-/Esszimmer wurde neu gestrichen und tapeziert. Das heißt, alles musste in die Mitte des Zimmers gerückt werden, alle Deko wurde ausnahmslos ins Schlafzimmer verfrachtet, die ausgediente Eckbank drei Stockwerke in den Keller geschleift.
Doch das war es wert! Nach einigen Tagen Chaos (ich hab gar nicht erst versucht, an mein Bücherregal mit den Unisachen zu kommen... Improvisation war gefragt!) erstrahlt mein Heim jetzt in neuem Glanz.
Genauer gesagt: in ziemlich sherlockigem Glanz.
Wer mich kennt oder meine Posts zu meinem London-Besuch / meinen Weihnachtsgeschenken gelesen hat, weiß, dass ich die BBC-Serie Sherlock ganz gelungen finde.
Man könnte sogar fast schon sagen sehr gelungen.
Das wäre dann aber schon fast wieder übertrieben.
Deshalb überrascht es auch wohl nicht wirklich, dass neben diversen Büchern, Kalendern, Tassen auch die Tapete aus der wohl berühmtesten Wohnung Englands ihren Weg zu mir gefunden hat.
Und ihr mögt mich für verrückt halten, aber ich habe meine Entscheidung bisher keine Sekunde bereut (naja... bis auf den Moment, in dem mir der Maler gesagt hatte, dass ich für ca. 50 cm noch eine Extrarolle kaufen müsse. Hab ich schon erwähnt, dass es sich um eine Designertapete handelt?)
Mein Esszimmer ist jetzt auch schön modern rot, aber gegen meine super duper mega klasse Mustertapete kommt es dann doch nicht so ganz an ;)
Mit einem Bild meines neuen Schatzes verabschiede ich mich dann auch schon wieder aus meiner kleinen Baker Street (denn mehr ist bei mir die Tage dann auch nicht passiert)...
Genießt das Meisterstück der Tapezierkunst und macht es gut!
Adieu und toodles,
eure Laura
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen